Coronatests in Sachsen
Um eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 festzustellen, gibt es drei Möglichkeiten: den PCR-Test, den Antigen-Schnelltest, und den Selbsttest. PCR-Tests werden durchgeführt, wenn aufgrund von typischen Symptomen der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht oder wenn der Antigenschnelltest (auch Selbsttest) positiv war.
Das Sozialministerium empfiehlt ausdrücklich den Erwerb und die Nutzung von Schnell- und Selbsttests, die den Mindestkriterien für SARS-CoV-2 Antigentests entsprechen.
Das Paul-Ehrlich-Institut hat einige der Tests, die beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet und somit erstattungsfähigen SARS-CoV-2 sind, evaluiert. Es wurde verglichen, wie gut die Tests infizierte Personen tatsächlich erkennen (Sensitivität).
- Antigen-Tests zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 Informationen auf der Seite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte
- Evaluierte Tests auf der Internetseite des Paul-Ehrlich-Instituts
Angebote an Schnelltests in Sachsen
Auf dieser Karte finden Sie Möglichkeiten zu Corona-Schnelltests in Deutschland, die an die Corona-Warn-App angeschlossen sind und das digitale COVID-Zertifikat der EU ausstellen. Zu Angeboten für die ärztlichen Testungen erkundigen Sie sich bei Ihrem Hausarzt.
In der Karte sind die Teststellen erfasst, die Leistungserbringer nach § 6 Absatz 1 der Coronavirus-Testverordnung sind und sich bei der Corona-Warn-App registriert haben.