Hauptinhalt

Archiv

Auf dieser Seite finden Sie offizielle Videoinhalte ebenso wie Anzeigen und Plakate des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie des Bundesgesundheitsministeriums zur Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger für die Coronaschutzimpfung.

Kampagne Corona- und Grippeschutzimpfung

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt warb auf unterschiedlichen Kanälen – zum Beispiel in Zeitungen, Pflegeheimen oder auf Social Media – mittels verschiedener Medien (Anzeigen, Plakate, Videoclips) für die Corona- und Grippeschutzimpfung.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl zur Ansicht: 

Werbespot im Kino

Kinowerbespot für die Corona- und Grippeschutzimpfung

Anzeigen in Regionalzeitungen

Anzeigen auf Social Media

Plakate in Pflegeheimen

Plakat zur Coronaschutzimpfung

Plakat zur Coronaschutzimpfung

Animationen

Clip zur Corona- und Grippeschutzimpfung

Clip zur Corona- und Grippeschutzimpfung

Informationsvideos zur Coronaschutzimpfung

Sachsen krempelt die Ärmel hoch – Aufklärungsfilm zur Coronaschutzimpfung

Mit einem neuen Impfstoff sind viele Fragen und auch Sorgen verbunden. Doch in Deutschland werden nur Arzneimittel zugelassen, die sehr strenge Sicherheitsstandards erfüllen und umfangreichen klinischen Prüfungen standhalten. Die Coronaschutzimpfung ebnet den Weg aus der Pandemie. Je mehr Menschen durch eine Impfung gegen Covid-19 immun sind, desto weniger kann sich das Virus ausbreiten. Der Aufklärungsfilm greift die Sorgen und Bedenken der Menschen auf und erklärt anhand dieser die Wirkungsweise und Vorteile der Coronaschutzimpfung. 

Sachsen krempelt die Ärmel hoch

Erwecke den Corona-Gegner in Dir! Hol Dir eine Impfung.

Die Zahlen in Sachsen steigen und ab 5. November 2021 gilt die Vorwarnstufe mit neuen Einschränkungen. Deshalb gilt es jetzt umso mehr, sich den Schutz mit der Impfung abzuholen – vor allem auch für Kinder und Jugendliche. Die Sächsische Impfkommission (SIKO) empfiehlt grundsätzlich allen Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren eine Impfung gegen das Coronavirus. Eine ärztliche Aufklärung (auch der Eltern) wird sichergestellt. Weil jede Impfung zählt.

Erwecke den Corona-Gegner in dir! Hol dir eine Impfung.

Warum lasse ich mich impfen?

In Sachsen erzählen prominente Persönlichkeiten, warum sie sich für die Coronaschutzimpfung entscheiden. Sie erklären, wie sie selbst die Pandemie erleben, wie das Virus ihr Leben beeinflusst und worauf sie sich am meisten freuen, wenn die Pandemie einmal beendet ist und keine Gefahr für die Gesundheit mehr droht.

Sächsische Prominente zur Coronaschutzimpfung

Hans Meyer, ehemaliger Fußballtrainer

Viola Klein, Unternehmerin

Prof. Dr. Jörg Junhold, Direktor Zoo Leipzig

Gerd Kastenmeier, Gastronom

Axel Bulthaupt, Moderator

Gunther Emmerlich, Sänger

Katharina Hennig, Skilangläuferin

Sebastian Krumbiegel, Musiker

Anett Pötzsch, Olympiasiegerin

Christian Henze, Fernsehkoch

Coronaschutzimpfungen in Sachsen

Staatsministerin Petra Köpping zum Beginn der Impfung mit Novavax in Sachsen

Staatsministerin Petra Köpping zu Besuch in einer Kinderarztpraxis in Hainichen

Staatsministerin Petra Köpping besucht Kinderimpfstrecke der Sana Kliniken Borna

Dr. Eckart von Hirschhauen in der Zoom-Konferenz

Premiere in Aue: Erste Impfaktion per »Drive in«

Schließung der Impfzentren: Dank an die Beschäftigten

Impfgipfel am 20. Juli 2021 in der Staatskanzlei

Gesundheitsministerin besichtigt mobiles Impfzentrum in Markkleeberg

Erstimpfung der StM Petra Köpping mit AstraZeneca

Testlauf eines rollenden Impfzentrums

Eröffnung des Impfzentrums in Riesa

Probelauf des Impfzentrums Dresden

Aufbau des Impfzentrums in Leipzig

Corona-Impfstart in Sachsen

Digitale Bürgersprechstunden mit Staatsministerin Petra Köpping

Digitale Bürgersprechstunde am 8. März 2022 mit Ministerin Petra Köpping, Prof. Dr. Karl Lauterbach und Dr. Thomas Grünewald

Digitale Bürgersprechstunde am 25. Januar 2022 mit Ministerin Petra Köpping und Dr. med. Cornelia Hösemann

Digitale Bürgersprechstunde am 9. Dezember 2021 mit Ministerin Petra Köpping und Dipl.-Med. Stefan Mertens

Digitale Bürgersprechstunde am 16. November 2021 mit Ministerin Petra Köpping und Prof. Dr. Christoph Josten

Digitale Bürgersprechstunde am 24. August 2021 mit Ministerin Petra Köpping und Prof. Dr. med. Wieland Kiess

Digitale Bürgersprechstunde am 22. Juni 2021 mit Ministerin Petra Köpping und Prof. Dr. Hans Vorländer

Digitale Bürgersprechstunde am 1. Juni 2021 mit Ministerin Petra Köpping und Dr. med. Stephan Borte

Digitale Bürgersprechstunde am 27. April 2021 mit Ministerin Petra Köpping und Erik Bodendieck

Mitmach-Aktion zur Coronaschutzimpfung in Sachsen #IchHabsGetan #ÄrmelHoch

Zwei jungen Frau werden von einer dritten Person mit dem Handy vor der "Ich hab's getan"- Selfie-Wand im Impfzentrum fotografiert © SMS

Im Juli 2021 startete das Sozialministerium die Aktion »Ich hab’s getan«, bei der frisch Geimpfte in einem persönlichen Video-Statement ihren Mitmenschen erklären, warum sie sich haben impfen lassen. Alle Videos werden vom Sozialministerium gesammelt und veröffentlicht. Bislang haben sich in zehn Impfzentren und bei Sonderimpfaktionen rund 250 Menschen für die Aktion vor die Videokamera gestellt. Noch mehr haben Fotos vor der Selfiewand gemacht. Schauen Sie sich auf unserem Youtube-Kanal an, welche Beweggründe diese Bürgerinnen und Bürger für eine Impfung gegen COVID-19 anführen. Was war Ihre persönliche Motivation für die Coronaschutzimpfung? Erzählen Sie anderen davon in den sozialen Medien! #ÄrmelHoch #IchHabsGetan nicht vergessen. 

Einige Statements aus dem Impfzentrum Leipzig

Hier finden Sie weitere »Ich hab's getan«-Videostatements von Bürgerinnen und Bürgern aus Sachsen zur erhaltenen Coronaschutzimpfung

Petra Köpping, Staatsministerin

Jörg Junhold, Direktor Zoo Leipzig

Anne Pallas, Landesverband Soziokultur Sachsen

Karsten Günther, SC DHfK Handball

Axel Klein, DEHOGA Sachsen

Ameer Al-Nakkash, Arzt

Ich hab's getan - Kinder und Jugendliche erzählen, weshalb sie sich impfen lassen

Facebook-Frame »Ich hab's getan«

Facebook Rahmen Motiv mit dem Titel »Ich hab's getan« © SMS

Wenn Sie auf Facebook zeigen möchten, dass Ihnen der Impfschutz gegen eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus wichtig ist, dann machen Sie doch mit bei der Aktion! Sie finden Sie Rahmenmotive für Ihr Facebook-Profilbild unter dem Stichwort »Ich hab's getan« oder »Ärmel hoch«. Fügen Sie ganz einfach einen von drei Frames zu ihrem Bild hinzu.

Impressionen der Aktionstour »Ich hab's getan«

Kampagne »Abstand halten«

/
(© SMS)
Zwei ältere Menschen sitzen mit Abstand auf einer Bank.
/
(© SMS)
Zwei Sportler stehen mit Abstand zueinander.
/
(© SMS)
Zwei junge Menschen sitzen mit Abstand auf einer Bank und entwickeln Ideen.
/
(© SMS)
Zwei junge Menschen sitzen mit Abstand auf einer Bank und musizieren.

Am Freitag, 24. April 2020, startete die neue Kampagne des Sozialministeriums, mit der die Notwendigkeit des Abstandhaltens jeder und jedem noch einmal deutlich gemacht wird. In Bussen und Bahnen, an den Straßen und im Internet werden die Bürgerinnen und Bürger an die 1,5-Meter-Abstandsregel erinnert. Das Sozialministerium hofft auf eine große Akzeptanz und eine Festigung der Einsicht, dass Nähe leider gefährlich sein kann.

Leben leben, ist mit Abstand die beste Idee

Einen Plausch halten, ist mit Abstand die beste Idee

zurück zum Seitenanfang